RÜCKBLICK: EDRA56 KONFERENZ
6/2/2025
Wir freuen uns, einige Highlights von der 56. Konferenz der Environmental Design Research Association (EDRA56) zu teilen, die vom 27. bis 30. Mai 2025 in Halifax, Nova Scotia, Kanada, stattfand. Das BUILD CARE Projekt stieß auf großes Interesse und wurde auf der Konferenz von den Teammitgliedern Birgit Moser und Anne-Sophie Schoss vertreten.
Birgit Moser moderierte die Sitzung „Child-Centered Healthcare Design: Creating Healing Environments“ (Kindzentriertes Gesundheitsdesign: Heilende Umgebungen schaffen) und präsentierte ihren Vortrag „Space Agents: A Participatory, Art-Based Conversation Game to Explore the Spatial and Emotional Landscapes of Stroke-Affected Children“ (Space Agents: Ein partizipatives, kunstbasiertes Gesprächsspiel zur Erforschung der räumlichen und emotionalen Welten von Kindern nach einem Schlaganfall). Zudem engagierte sie sich im Symposium „Accessible, Equitable, and Just Environments for Children and Youth“ (Barrierefreie, gleichberechtigte und faire Umgebungen für Kinder und Jugendliche) mit dem Beitrag „Emotionally Supportive Architecture: The Role of the Built Environment in Emotion Regulation of Children Affected by Childhood Stroke“ (Emotional unterstützende Architektur: Wie die gebaute Umwelt Kindern mit Schlaganfall dabei helfen kann, ihre Gefühle zu regulieren).
Anne-Sophie Schoss stellte ihr Poster „Spatial Insights into Pediatric Neurorehabilitation Centers in Germany“ (Räumliche Einblicke in pädiatrische Neurorehabilitationszentren in Deutschland) vor und hielt in der Sitzung „Child-Centered Design: Participatory Approaches and Applications“ (Kindzentriertes Design: Partizipative Ansätze und Anwendungen) einen Vortrag zum Thema „Exploring Care Environments for Children with Stroke: Pediatric Neurorehabilitation Centers in Germany“ (Pflegeumgebungen für Kinder mit Schlaganfall: Pädiatrische Neurorehabilitationszentren in Deutschland).
Die EDRA56 bot eine wertvolle Gelegenheit, Erkenntnisse zur gebauten Umgebung von Kindern mit Schlaganfall zu präsentieren und in den internationalen Diskurs einzubringen.






BUILD CARE
PARTNER
KONTAKT
Projektkoordinatorin:
Dr.-Ing. Maja Kevdžija
+43 1 58801-253175
maja.kevdzija@tuwien.ac.at
Building Support for Children
and Families Affected by Stroke