RÜCKBLICK: CHILD & YOUTH KONFERENZ IN LÖWEN
Am 5. und 6. Februar 2025 nahmen Mitglieder von BUILD CARE an der Konferenz “Pathways for Future Generations: Bridging Science, Practice, and Societal Challenges” teil, die vom Child & Youth Institute der KU Leuven anlässlich des 600-jährigen Bestehens der Universität organisiert wurde.
BUILD CARE-Mitglied Ann Heylighen koordinierte zusammen mit Laura Vandenbosch die Session „Bricks and Bytes - Exploring the Physical and Digital Environment of Children“, wobei Andrea Jelic die Rolle der gebauten Umgebung vorstellte. Mehrere BUILD CARE-Mitglieder stellten Teile unserer Forschung vor:
Piet Tutenel & Birgit Moser: “The Space Between Procedural and Situated Ethics: Reflecting on the Use of Existing Materials in Design Research on Children Affected by Stroke”
Anna-Theresa Renner: “A Multinational Survey on Childhood Stroke: Economic Implications and Wellbeing of Affected Families”
Lisa Bartha-Doering & Pleuntje Jellema: “Multiple Disciplinary Perspectives on Landscapes of Care: Exploring the Physical Environment’s Role in Families Navigating Childhood Stroke”
Die Session endete mit einer lebhaften Podiumsdiskussion. Die Konferenz war eine großartige Gelegenheit für BUILD CARE-Mitglieder, sich mit Experten auszutauschen und zu den laufenden Diskussionen über das Wohlbefinden im sozialen und baulichen Umfeld von Kindern und Jugendlichen beizutragen.





